Einleitung Beitragsverfahren Strassensanierung «Via Prau da Cuort/Via Samun» (Beitragsgebiet 6)
Gemäss Beschluss vom 15. September 2025 beabsichtigt der Gemeindevorstand gestützt auf Art. 63 des kantonalen Raumplanungsgesetzes (KRG) und Art. 22 ff. der kantonalen Raumplanungsverordnung (KRVO) das Beitragsverfahren für die Sanierung der Strassen im Beitragsgebiet «Via Prau da Cuort/Via Samun» (Beitragsgebiet 6) wie folgt einzuleiten:
- Werk:
Das zu sanierende Werk umfasst folgende Strassenabschnitte:
– Via Prau da Cuort (Abschnitt 6.1)
– Via Prau da Cuort/Via Samun (Abschnitt 6.2)
Das zu sanierende Werk ist im Einleitungsplan farblich dargestellt. - Grobkostenschätzung:
CHF 1.8 Mio. inkl. Werkleitungen (unverbindlich) - Ausführungstermin:
Voraussichtlich Frühling 2026 - Kostenanteile:
Gemeindeanteil (öffentliche Interessenz):
– Via Prau da Cuort, Abschnitt 6.1: 40%
– Via Prau da Cuort/Via Samun, (Abschnitt 6.2): 20%
Die prozentualen Anteile der öffentlichen Interessenz an den einzelnen Strassenabschnitten sind im Einleitungsplan dargestellt.Privatanteil (Privatinteressenz)
– Via Prau da Cuort, Abschnitt 6.1: 60%
– Via Prau da Cuort/Via Samun, Abschnitt 6.2: 80% - Beitragsgebiet:
Parz. Nr. 458, 500, 501, 502, 520, 521, 523, 524, 525, 526, 530, 538, 539, 542, 543, 544, 545, 546, 553,598, 645, 648, 1130, 1144, 1252, 1460, 1538, 1589, 1598, 1599, 1600, 1625, 1626, 1627, 1628
Das Beitragsgebiet ist aus dem Einleitungsplan ersichtlich. - Auflageakten:
– Publikationstext
– Einleitungsplan Beitragsverfahren Strassensanierung «Via Prau da Cuort/Via Samun» (Beitragsgebiet 6), 1:1’250 - Auflagefrist:
7. November 2025 bis 7. Dezember 2025 (30 Tage) - Auflageort/Zeit:
Gemeindeverwaltung Falera, Via Principala 45c, 7153 Falera, während den Schalteröffnungszeiten. Die Auflageakten können auch auf der Homepage (www.falera.net) eingesehen werden. - Einsprachen:
Gegen die beabsichtigte Einleitung des Beitragsverfahrens, das zu sanierende Werk, den Beitragsperimeter sowie gegen den Anteil der öffentlichen und privaten Interessenz kann während der öffentlichen Auflage beim Gemeindevorstand schriftlich und begründet Einsprache erhoben werden. Nach Abschluss des Auflageverfahrens wird der Gemeindevorstand den Einleitungsbeschluss erlassen und diesen den Beteiligten und allfälligen Einsprechenden eröffnen.



