Falera, GR
  • Gemeinde
    • Leitbild
    • Gemeindevorstand
    • Gemeindeversammlungen
    • Abstimmungen/Wahlen
    • Portrait
    • Geschichte
    • Verkehrsvorschriften
    • Schule
    • Feuerwehr Laax Falera
    • Kirche
    • Alpen
    • Bürgergemeinde
    • Ortsplan/Web-GIS
    • ÖREB-Kataster
  • Aktuell
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • Webcam/Wetter
    • Archiv
  • Verwaltung
    • Einwohnerkontrolle
      • Meldevorschriften
      • Integration
      • Ausweise
    • Bauamt
      • Werkhof/Strassenwesen
      • Feuerpolizei
      • Zivilschutzräume
      • Wasserversorgung
      • Abwasserbeseitigung
      • Abfallbewirtschaftung
      • Umwelt und Naturschutz
      • Meldekarte Bezugsbereit/Bauabnahme
        • Meldekarte Baubeginn
      • Meldekarte Rohbau
    • Steueramt
    • Gäste- und Tourismustaxen
    • Weitere Dienstleistungen
    • Gesetze
    • Jahresrechnung/Budget
  • Tourismus
    • Tourismusangebot
    • Touristische Entwicklung
    • Öffentlicher Verkehr
    • Geschäftsberichte
  • myFalera
    • Bildergalerie
    • Vereine
    • Asteroid 233943 Falera
    • Shop
  • Kontakt
    • Kontaktadresse
    • Kontaktformular
    • Gewerbe/Landwirtschaft
    • Ämterverzeichnis
    • Nützliche Links
    • Notfallnummern
  • Suche
  • Menü Menü

Asteroid 233943 Falera

Am 26. Mai 2010 wurde von der Internationalen Astronomischen Union (IAU) mit Sitz in Paris (Frankreich) und des Minor Planet Centers der Harvard Universität in Cambridge (USA) der Name „Falera“ für den Asteroiden mit der laufenden Nummer 233943 vergeben. Mit der Vergabe dieses Namens wird die Arbeit des in Falera ansässigen Observatoriums „Mirasteilas“, welches sich seit 2008 mit der Entdeckung und Bahnbestimmung bisher unbekannter Kleinplaneten (Asteroiden) befasst, anerkannt.

Der Asteroid 233943 „Falera“ wurde am 21. November 2009 von dem Faleraner Bürger José de Queiroz entdeckt.

Die Grösse des Objektes beträgt ca. 3 km im Durchmesser. Der Asteroid umläuft die Sonne in einer mittleren Entfernung von circa 471 Millionen Kilometer und benötigt dabei für einen kompletten Umlauf 5 Jahre und 6 Monate. Zum Zeitpunkt seiner Entdeckung war der Asteroid runde 315 Millionen Kilometer von der Erde entfernt. In seiner Helligkeit war er dabei mehr als 16’000 Mal schwächer als die mit dem blossen Auge sichtbaren Sterne am Himmel.

Der Asteroid wird durch folgende Parameter identifiziert:

Bahnneigung (i) = 8.12536°
Exzentrizität (e) = 0.089360
Argument des Perihels = 105.15306°
Aufsteigender Knoten = 246.49216°
Umlauf um die Sonne = 5.5868 Jahre
Durchmesser (ca.) = 3 Kilometer
Perihel = 2.8672411 AE
Aphel = 3.4297929 AE

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der NASA.

lafermata_logo_mit_r_gross

mira

Parc la Mutta

Tageskarte Gemeinde

Sbb_logo

Die Gemeinde Falera bietet zwei unpersönliche SBB-Generalabon-
nemente der zweiten Klasse an.

Infos und Bestellung

Adresse

Gemeindeverwaltung Falera
Via Principala 45c
7153 Falera/GR

Tel. +41 81 921 35 15
Fax +41 81 921 41 31
E-Mail info@falera.net

Postkonto

Konto Nummer: 70-9604-7
IBAN: CH08 0900 0000 7000 9604 7
BIC: POFICHBEXXX

Schalterstunden Gemeindeverwaltung

Montag - Freitag 

vormittags von 09.00 - 11.00 Uhr
nachmittags von 15.00 - 17.00 Uhr

© Copyright - Gemeinde Falera
  • Impressum
  • Kontakt
Nach oben scrollen