Falera, GR
  • Gemeinde
    • Leitbild
    • Gemeindevorstand
    • Gemeindeversammlungen
    • Abstimmungen/Wahlen
    • Portrait
    • Geschichte
    • Verkehrsvorschriften
    • Schule
    • Feuerwehr Laax Falera
    • Kirche
    • Alpen
    • Bürgergemeinde
    • Ortsplan/Web-GIS
    • ÖREB-Kataster
  • Aktuell
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • Webcam/Wetter
    • Archiv
  • Verwaltung
    • Geschäftsleitung
    • Einwohnerkontrolle
      • Meldevorschriften
      • Integration
      • Ausweise
    • Bauamt
      • E-Baugesuche
      • Meldekarten
      • Werkhof/Strassenwesen
      • Zivilschutzräume
      • Wasserversorgung
      • Abwasserbeseitigung
      • Abfallbewirtschaftung
      • Umwelt und Naturschutz
    • Steueramt
    • Gäste- und Tourismustaxen
    • Weitere Dienstleistungen
    • Gesetze
    • Jahresrechnung/Budget
  • Tourismus
    • Tourismusangebot
    • Touristische Entwicklung
    • Öffentlicher Verkehr
    • Geschäftsberichte
  • myFalera
    • Bildergalerie
    • Vereine
    • Asteroid 233943 Falera
    • Shop
  • Kontakt
    • Kontaktadresse
    • Kontaktformular
    • Gewerbe/Landwirtschaft
    • Ämterverzeichnis
    • Nützliche Links
    • Notfallnummern
  • Suche
  • Menü Menü

Portrait

Falera liegt auf einer Sonnenterrasse auf 1220 m ü. M. abseits der Kantonsstrasse, die von Chur über den Oberalppass führt. Falera, auch oft als die Perle der Tourismusdestination Flims Laax Falera bezeichnet, bleibt damit vom Durchgangsverkehr verschont, was von allen Erhohlungssuchenden sehr geschätzt wird.

Die ungehinderte Aussicht über das Rheintal bis nach Chur, vom Lugnez bis weit in Richtung Obersaxen ist einmalig.

Das Wahrzeichen von Falera ist die rund 500 Jahre alte St. Remigius-Kirche, die auf einer prachtvollen Aussichtsterrasse, der Mutta, erbaut wurde. Die Kirche gilt als eine der schönsten und interessantesten kulturhistorischen Bauten im Vorderrheintal. Einmalig für die ganze Schweiz ist die Sonnenkultstätte auf der Mutta. Die vielen Schalensteine, Opfersteine und Menhire sind Zeugen eines Sonnenkultes, der 3`500 Jahre zurückreicht. Nebst der kultischen Bedeutung hatten diese Steinreihen eine astronomische und kalendarische Bedeutung. Kulturhistorische Führungen rund um die Mutta verschaffen einen Einblick in die hochinteressante Vorgeschichte der Schweiz.

Ein Blick auf die Bevölkerungszahlen zeigt, dass Falera als typisches Bergbauerndorf wie viele andere solcher Orte unter Abwanderung litt. Der Strukturwandel in der Landwirtschaft und die fehlenden Arbeitsplätze in alternativen Branchen liessen die Bevölkerungszahl bis auf 309 Personen sinken. Erst der Schritt in den Tourismus brachte hier eine Wende. Fortan waren Arbeitsplätze vorhanden, welche auch jungen Familien wieder eine Existenzgrundlage boten.

Der eigentliche touristische Aufschwung brachte der Bau der Sesselbahn von Falera nach Curnius, welcher den Direktanschluss der Gemeinde Falera an das ausgedehnte Skigebiet der Weissen Arena mit sich brachte. Heute bildet die Gemeinde Falera zusammen mit den Nachbargemeinden Laax und Flims eine gemeinsame Tourismusdestination.

Trotz der Entwicklung im Tourismus ist Falera ein Bauerndorf geblieben. Noch heute sind 12 Bauernbetriebe vorhanden. Die Tatsache, dass in den letzten 7-10 Jahren 9 landwirtschaftliche Grossbetriebe entstanden sind, lässt den Schluss zu, dass wir auch in Zukunft auf einen gesunden Bauernstand zählen dürfen.

In der Gemeinde Falera wird noch heute vorwiegend Romanisch gesprochen. Schul- und Amtssprache sind Romanisch. Erst im Jahre 2001 wurde das Romanische als offizielle Sprache der Gemeinde Falera in der Gemeindeverfassung verankert.

Geografische Lage

Gemeinde 1’220 m ü.M.
Tiefster Punkt920 m ü.M.
Höchster Punkt2’897 m ü.M.

Offizielles Wappen der Gemeinde Falera

Weitere Gemeindewappen im Kanton Graubünden 

Gesamtfläche des Gemeindegebietes

2`235 ha

Entfernung von Chur

28 km

Kreis

Ilanz

Bezirk

Surselva

Gemeindeorgane

Legislative: Gemeindeversammlung
Exekutive: Gemeindevorstand mit 5 Mitgliedern

Steuern/Steuerfuss

auf Einkommen- und Vermögen65 % der einfachen Kantonssteuer
auf Grundeigentum1.25 ‰ des Steuerwertes
auf Handänderungen 2 % des Veräusserungspreises

Steueramt

Finanzklasse gemäss Kanton

1 (sehr finanzstark)
www.afg.gr.ch

Steuerpflichtige (per 1.1.2024)

mit vollem Steuerdomizil351 (Einwohner)
mit Spezialsteuerdomizil1’081 (Ferienwohnungsbesitzer, Wochenaufenthalter)

Bevölkerungsstatistik

1815415 Einwohner
1900322 Einwohner
1920300 Einwohner
1940372 Einwohner
1960356 Einwohner
1970309 Einwohner
1980383 Einwohner
1990404 Einwohner
1995479 Einwohner
2000522 Einwohner
2001538 Einwohner
2002536 Einwohner
2003546 Einwohner
2004545 Einwohner
2005544 Einwohner
2006551 Einwohner
2007568 Einwohner
2008577 Einwohner
2009577 Einwohner
2010577 Einwohner
2011589 Einwohner
2012583 Einwohner
2013592 Einwohner
2014599 Einwohner
2015612 Einwohner
2016602 Einwohner
2017617 Einwohner
2018605 Einwohner
2019619 Einwohner
2020625 Einwohner
2021621 Einwohner
2022633 Einwohner
2023624 Einwohner
2024635 Einwohner

Sprache

Die offizielle Amtssprache gemäss Gemeindeverfassung ist Romanisch.

Romanisch348 oder 55 %
Deutsch223 oder 35 %
Andere64 oder 10 %

Religion

Katholisch436 oder 69 %
Evangelisch69 oder 11 %
Andere130 oder 20 %

Schulen 2024/25 (nur Schüler aus Falera)

Kindergarten7 Kinder
Primarschule35 Schüler
Sekundar-/Realschule13 Schüler

Wasser/Abwasser

Reservoire in Curnius und Clis

Total Inhalt1`450 m3
Baujahre1999 bzw. 2001
Wasserhärteca. 6.0-7.0 FH°

Anschluss an die Abwasserreinigungsanlage Gruob 1974

Wasserversorgung

Abwasserbeseitigung

Landwirtschaft

Landwirtschaftsbetriebe 10

Betriebsstruktur
– Betriebe mit Milchwirtschaft 9
– Betriebe mit Mutterkühen 1

Gewerbe/Landwirtschaft

Alpen

Alp Dadens Kuhalp
Alp Dado Rinderalp

Alpen

Gewerbe

Gewerbe/Landwirtschaft

lafermata_logo_mit_r_gross

mira

Parc La Mutta

Spartageskarte Gemeinde

Sbb_logo

Informationen

Adresse

Gemeindeverwaltung Falera
Via Principala 45c
7153 Falera/GR

Tel. +41 81 921 35 15
Fax +41 81 921 41 31
E-Mail info@falera.net

Postkonto

Konto Nummer: 70-9604-7
IBAN: CH08 0900 0000 7000 9604 7
BIC: POFICHBEXXX

Schalterstunden Gemeindeverwaltung

Montag - Freitag 

vormittags von 09.00 - 11.00 Uhr
nachmittags von 15.00 - 17.00 Uhr

© Copyright - Gemeinde Falera / Datenschutzrichtlinie
  • Impressum
  • Kontakt
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung